Behandlungsmöglichkeiten mit dem Laser
Dem innovativen Fortschritt ist es zu verdanken, dass der Laser in fast allen Bereichen der Zahnmedizin anzuwenden ist. Mit der richtigen Auswahl der Wellenlänge, kann jeder Zahnarzt in seinem Behandlungsspektrum nicht nur Verbesserungen erzielen, sondern auch einen spürbaren Mehrwert für seine Patienten schaffen. Darüber hinaus eröffnet der Laser vollkommen neue Behandlungsgebiete wie z.B. die Antischnarch- und Antifaltentherapie.
Er.YAG / Nd.YAG Laser (von Fotona) kann für folgende Indikationen im Weich- und Hartgewebsmanagement eingesetzt werden:
Konservierende Therapie:
- Kariespräparation - Kavitätenpräparation
- Schmelz-Dentin-Konditionierung
- Fissurenversieglung
- Pulpennahe P+CP Behandlung
- Revision alter plastischer Füllungen
Prothetik:
- Sulkus freilegen, trocknen bzw. Blut stillen
- Weichgewebemodellation
- Keimreduktion/Gewebemgmt.
- Kronenverlängerung
Parodontologie:
- Entfernen der subgingivalen Konkremente
- Entfernen des Granulationsgewebes
Endodontie:
- Desinfizieren des Wurzelkanals
- Trocknen des Wurzelkanals
- Vitalamputation
- Perfekte Kanalsystemreinigung mit PIPS
Chirurgie:
- Wurzelspitzenresektion
- Frenektomie
- Atraumatische Knochenchirurgie
Implantologie:
- Implantatfreilegung
- Implantatreinigung
Ästhetik:
- Antischnarch-Therapie
- Antifalten-Therapie
- Haar- und Warzenentfernung
- Besenreißer
- Altersflecken entfernen
Weitere Informationen zu Er.YAG / Nd.YAG Lasern (von Fotona) finden Sie hier.
Der Diodenlaser (von A.R.C., Sirona, KaVo) kann für folgende Indikationen im Weichgewebe eingesetzt werden:
Endodontie:
- Wurzelkanaldekontamination
- Gangräne Kanäle
Chirurgie:
- Gingivektomie
- Frenektomie
- Hämostase
- Schleimhautinzision
Parodontologie:
- Periodontale Taschen
- Periodontale Läsionen
Implantologie:
- Implantatfreilegung
- Periimplantitis (geschlossen)
- Direkte Implantatdekontamination
Weitere Informationen zum Diodenlaser (von A.R.C., Sirona, KaVo) finden Sie hier.
Finden Sie den richtigen Laser für Sie und Ihre Praxis.
Welche Lasersysteme für welche Anwendung
|
Diode 445 |
Diode 810
|
Diode 980 |
Lightwalker ATS
Er.YAG & Nd.YAG
|
Lightwalker DT
Er.YAG & Nd.YAG
|
Lightwalker ST
Er.YAG
|
Parodontologie |
- |
2 |
1 |
3 |
3 |
2 |
Endodontie* |
- |
2 |
1 |
3 |
3 |
2 |
Konservierende Therapie
|
- |
- |
- |
3 |
2 |
2 |
Chirurgie Weichgewebe
|
3 |
2 |
2 |
3 |
3 |
3 |
Chirurgie Knochen
|
- |
- |
- |
3 |
2 |
2 |
Implantologie* |
- |
2 |
1 |
3 |
2 |
2 |
Prothetik |
- |
- |
- |
3 |
2 |
2 |
Kieferorthopädie |
- |
- |
- |
3 |
2 |
2 |
Bleaching |
- |
1 |
- |
3 |
3 |
3 |
Herpes- / Aphthentherapie
|
- |
3 |
3 |
3 |
3 |
- |
EmunDo-Theraphie |
- |
3 |
- |
- |
- |
- |
Biostimulation |
- |
3 |
1 |
3 |
3 |
- |
Antischnarch-/ Antifaltentherapie |
- |
- |
- |
3 |
- |
- |
3=besonders gut, 2=gut, 1=eher bedingt, -=gar nicht geeignet
* Kombination mehrer Wellenlängen sinnvoll