Die Lightwalker-Laser von Fotona bieten Ihnen höchsten Patientenkomfort, geringste Schmerzsensation beim Bohren verbunden mit einer beschleunigten Wundheilung. Auf eine Anästhesie kann dank einer schonender, berührungsfreier und schmerzarmer Abtragsleistung des Erbiumlasers und dem temperierten Wasserspray verzichtet werden. Atraumatische, chirurgische Behandlungen in Knochen, Zahnhartsubstanz und Weichgewebe können schmerzarm und blutungsfrei durchgeführt werden. Die Laser eignen sich perfekt für die
Antischnarchtheraphie sowie
PIPS bzw. Sweeps in der Endodontie und bieten ein verbesserte Ätzmuster samt Haftverbund bei der Kavitätenpräparation.
Fotona Lightwalker AT S
Der Fotona Lightwalker AT S ist das modernste und leistungsstärkste Modell der Lightwalker-Reihe. Er ist ausgestattet mit Er:YAG- und Nd:YAG-Lasern, einem hochmodernen OPTOflex® Spiegelgelenkarm, 20 Watt Power sowie der patentierten QSP-Pulse-Technologie für ultimative Leistung und höchste Behandlungspräzision.
Vorteile des Fotona Lightwalker AT S sind:
- Kombinationslaser mit 2 Wellenlängen Er:YAG/Nd:YAG
- schnellster Hartgewebelaser auf Grund des 20 Watt OPTOflex® Spiegelgelenkarms (vergleichbar mit der Turbine)
- variable Einstellungsmöglichkeit durch sieben angebotenen Pulsdauern
- grüner Pilotstrahl für noch bessere Sicht
- schmerzfreie Antischnarchtherapie
- inkludiertes Update für dermatologische Indikationen
- optimale Desinfektion des Wurzelkanals und parodontaler Taschen mit dem Nd:YAG Laser
- besseres Ätzmuster und Haftverbund bei der Kavitätenpräparation
Fotona Lightwalker ST-E Advanced
Der Lightwalker ST-E Advanced ist mit seinen 20 Watt der stärkste Hochleistungs-Erbium-Laser (Er:YAG) der Welt. Dieser Laser bietet durch seine Vielfalt an verschiedenen Pulsdauer-Modi (Maxmode, SSSp, SP, MSP, LP, VLP, Sweeps und QSP-Mode) dem Anwender ein unglaublich großes Anwendungsspektrum im Hart- und Weichgewebe, sowie in der Endodontie und Parodontologie.
Vorteile des Fotona Lightwalker ST-E Advanced sind:
- mit 20 Watt der stärkste Er:YAG-Laser der Welt
- schnellster Hartgewebelaser auf Grund des 20 Watt OPTOflex® Spiegelgelenkarms (vergleichbar mit der Turbine)
- variable Einstellungsmöglichkeit durch sieben angebotenen Pulsdauern
- gründer Pilotstrahl für noch bessere Sicht
- schmerzfreie Antischnarchtherapie
- inkludiertes Update für dermatologische Indikationen
Fotona Lightwalker ST-E Pro
Der Fotona Lightwalker ST-E Pro ist ein Einzel-Wellenlängen Laser, welcher mit Er:YAG-Wellenlänge bis 12 Watt ausgestattet ist. Dieser Laser wurde speziell für die Zahnärzte entwickelt, die bereits Diodenlaser verwenden und sowohl minimal invasive Weichgewebschirurgie als auch Hartgewebsbehandlungen durchführen möchten. Der neue ST-E Pro verfügt über den neuen OPTOflex® Spiegelgelenkarm, der Ihnen eine sehr filigrane Handhabung ermöglicht.
Vorteile des Fotona Lightwalker ST-E Pro sind:
- mit Er:YAG-Wellenlänge bis 12 Watt ausgestattet
- schneller Hartgewebelaser aufgrund des 12 Watt OPTOflex® Spiegelgelenkarms
- variable Einstellungsmöglichkeit durch fünf Pulsdauern
- grüner Pilotstrahl für noch bessere Sicht
Fotona Lightwalker ST-E
Der Fotona Lightwalker ST-E ist ein Einzel-Wellenlängen Laser, welcher mit Er:YAG-Wellenlänge bis 10 Watt ausgestattet ist. Dieser Laser wurde speziell für die Zahnärzte entwickelt, die bereits Diodenlaser verwenden und sowohl minimal invasive Weichgewebschirurgie als auch Hartgewebsbehandlungen durchführen möchten.
Vorteile des Fotona Lightwalker ST-E sind:
- mit Er:YAG-Wellenlänge bis 10 Watt ausgestattet
- schneller Hartgewebelaser aufgrund des 7 Watt Spiegelgelenkarms
- variable Einstellungsmöglichkeit durch fünf Pulsdauern
- roter Pilotstrahl

Übersichtstabelle der Lasermodelle
|
Model |
AT S |
ST-E Advanced |
ST-E Pro |
ST-E |
Er:YAG |
Power (W) |
20 |
20 |
12 |
10 |
Energie (mJ) |
1500 |
1500 |
900 |
500 |
Modi |
SWEEPS, QSP, MAX, SSP, MSP, SP, LP, VLP, SMOOTH |
SWEEPS, QSP, MAX, SSP, MSP, SP, LP, VLP, SMOOTH |
SWEEPS, SSP, MSP, SP, LP, VLP |
SWEEPS, SSP, MSP, SP, LP, VLP |
Optische Leistungsübetragung |
OPTOflex® |
|
OPTOflex® |
7-mirror arm |
Nd:YAG |
Power (W) |
15 |
- |
- |
- |
Modi |
MSP, SP, VLP, 15 ms, 25 ms |
- |
- |
- |
Optische Leistungsübertragung |
Dual fiber system |
- |
- |
- |
Allgemein |
Wassersprayregulierung |
ja |
ja |
ja |
nein |
Automatische Handstückablage |
ja |
ja |
ja |
nein |
Digitales Handstück |
ja |
ja |
nein |
nein |
Dermatologie |
ja |
ja |
nein |
nein |
Grüner Pilotstrahl |
ja |
ja |
ja |
nein |
Indikationen
Welche Lasersysteme für welche Anwendung
|
Diode 445 |
Diode 810
|
Diode 980 |
Lightwalker AT S
Er.YAG & Nd.YAG
|
Lightwalker ST-E Advanced
Er.YAG
|
Lightwalker ST-E Pro
Er.YAG
|
Lightwalker ST-E
Er.YAG
|
Parodontologie |
- |
2 |
1 |
3 |
2 |
2 |
2 |
Endodontie* |
- |
2 |
1 |
3 |
2 |
2 |
2 |
Konservierende Therapie
|
- |
- |
- |
3 |
3 |
2 |
2 |
Chirurgie Weichgewebe
|
3 |
2 |
2 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Chirurgie Knochen
|
- |
- |
- |
3 |
3 |
2 |
2 |
Implantologie* |
- |
2 |
1 |
3 |
2 |
2 |
2 |
Prothetik |
- |
- |
- |
3 |
3 |
2 |
2 |
Kieferorthopädie |
- |
- |
- |
3 |
3 |
2 |
2 |
Bleaching |
- |
1 |
- |
3 |
3 |
3 |
3 |
Herpes- / Aphthentherapie
|
- |
3 |
3 |
3 |
3 |
- |
- |
EmunDo-Theraphie |
- |
3 |
- |
- |
- |
- |
- |
Biostimulation |
- |
3 |
1 |
3 |
2 |
- |
- |
Antischnarch-/ Antifaltentherapie |
- |
- |
- |
3 |
3 |
- |
- |
3=besonders gut, 2=gut, 1=eher bedingt, -=gar nicht geeignet
* Kombination mehrer Wellenlängen sinnvoll
Fortbildungen
Veranstaltungsinformationen zum Thema
Laser & Optische Systeme finden Sie online im
Fortbildungskalender von Henry Schein.
Das Henry Schein-Fortbildungskonzept Laser: Grundlagenvermittlung der Laserbehandlung und hochqualifizierte Praxistrainings zu unterschiedlichen Wellenlängen – speziell für Ihren Umgang mit dem Laser konzipiert. Unser Angebot basiert auf den offiziellen Ausbildungsrichtlinien zur Lasersicherheit und den Standards der 'Evidence based Proceedings of Lasers in Dentistry'! Ihre Behandlungserfolge und Ihre Sicherheit sind uns das wert.
- regionale Informationsveranstaltungen in den Henry Schein Dental Depots
- regionale Praxisseminare bei erfahrenen Laseranwendern/-trainern mit Marketing- und Abrechnungstipps (8 Punkte)
- Ausbildungsseminar zum Laserschutzbeauftragten beim AALZ in Aachen und Laserwellenlängen-Workshops Nd:YAG und Er:YAG mit Prof. Dr. Gutknecht bzw.
- regionale Ausbildungsseminare zum Laserschutzbeauftragten und Wellenlängen-Workshops Diodenlaser mit wissenschaftlichen Mitarbeitern der Universität Aachen und Trainerzahnärzten
- Schulungen des Praxisteams
- Postgraduierten Studiengang 'Master of Science in Laserdentistry', berufsbegleitende wissenschaftliche Ausbildung zum hochqualifizierten akademischen Laserspezialisten (360 Punkte)
Das Plus für Ihr Punktekonto: Für jede besuchte Veranstaltung werden Ihnen Fortbildungspunkte* gutgeschrieben!
*Fortbildungspunkte variieren nach Veranstaltung
Nehmen Sie einfach
Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich ausführlich durch einen Henry Schein Laser-Spezialisten beraten!
Alle Fortbildungstermine zum Thema Laser finden Sie im Fortbildungskalender von Henry Schein.
Videos
Die neue Technologie "Lightwalker"
Downloads
Die laserunterstützte Zahnmedizin in der täglichen Praxisroutine.
Ein „Multiwave“-Konzept. Was die Natur hervorbringt und der Mensch als Künstler „formt“, kann am Ende in den richtigen Händen viel Nützliches vollbringen. Gemeint ist der Laser und dessen Einsatz in der Zahnmedizin.
Ein Bericht von Dr. Kresimir Simunovic, M.Sc., med. dent. André Scholtz/Zürich, Schweiz.
Quelle: Jahrbuch Laserzahnmedizin 2013 (Oemus)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten PDF-Dokumenten:
Kontakt
Bei allen Fragen im Bereich Laser steht Ihnen unser Laser-Spezialist zur Verfügung.